Home of Apps: Ein Blick hinter die Kulissen

Im Rahmen der Vorbereitung für den Start 🚀 unserer App-as-a-Service Plattform Home of Apps habe ich mich in den vergangenen Wochen und Monaten das erste mal ausführlich mit Kubernetes auseinandergesetzt. Docker 🐳 Container gehören schon länger zu meinem Handwerkszeug 🛠 , aber für unsere neue Plattform wollen wir Skalierbarkeit 📈 und Ausfallsicherheit 💪🏼 gewährleisten.
Ich setze schon seit vielen Jahren auf den deutschen Hoster Hetzner und nutze schon seit geraumer Zeit deren Cloud Hosting Angebot ☁ . Daher habe ich nach entsprechenden Lösungen in Verbindung mit Kubernetes gesucht und als erstes das kube-hetzner Projekt mit Terraform ausprobiert. Irgendwie bin ich damit nicht warm geworden und hatte Probleme meine Services lauffähig zu bekommen.
Nun nach einigen Wochen recherchieren habe ich den zweiten Versuch mittels des hetzner-k3s Projektes gewagt und diesmal hat es geklappt und unsere neue Infrastruktur steht 💪🏼 . Neben den Ressourcen des hetzner-k3s Projektes haben mir die Artikel von Simon Ostendorf für das Setup vom Reverse Proxy Traefik und Juanjo Garcia für das Setup von Cert Manager sehr weiter geholfen.
Wer daran interessiert ist mehr über unser App-as-a-Service Angebot Home of Apps zu erfahren kann gerne unserer Showcase Seite hier auf LinkedIn folgen. Sobald es die ersten Neuigkeiten gibt, werden wir diese dort verkünden.
Ich werde in Zukunft weitere Einblicke in unsere Entwicklungsprozesse 👨🏼💻 teilen, daher folgt mir gerne hier auf LinkedIn, um auf dem laufenden zu bleiben.
Links:
kube-hetzner ➡ https://lnkd.in/dUNBHG4R
hetzner-k3s ➡ https://lnkd.in/dwQVkN9r
Simon Ostendorf ➡ https://lnkd.in/d9FUkVkq
Juanjo Garcia ➡ https://lnkd.in/ddXG3Yy3
Titelbild von Kaique Rocha ➡ https://lnkd.in/d_gQU6Tb
Dieser Post ist ursprünglich auf LinkedIn erschienen.