Zum Hauptinhalt springen
© BNO Technology Solutions e.K. · Alle Rechte vorbehalten.

Cross-Plattform Technologie im Einsatz bei Home of Apps

Bastian Noffer
04. Februar 2025
Das Logo von Home of Apps und darunter 3 iPhones welche 2 Shopping Apps und die Homepage von Home of Apps zeigen.

🚀 Ein Blick hinter die Kulissen von Home of Apps – Wie wir mit .NET MAUI eine leistungsstarke Mobile App für Shopify-Betreiber entwickelt haben

Unsere bisherigen Beiträge zur Technologie hinter Home of Apps kamen richtig gut an – also wird es Zeit für ein weiteres Update! Heute werfen wir einen genaueren Blick auf die Mobile App, die unser Produkt erst möglich macht.

Die Technologie

Als kleines, agiles Team sind Effizienz und Skalierbarkeit für uns essenziell. Die Entwicklung und Pflege separater iOS- und Android-Apps war daher keine Option – stattdessen setzen wir konsequent auf eine leistungsfähige Cross-Plattform-Technologie.

Die Wahl fiel leicht: Mit fast 20 Jahren Erfahrung in C# und vielen Jahren App-Entwicklung mit Xamarin.Forms – unter anderem für die SB-Warenhauskette real (bzw. zuletzt mein real) – war der Wechsel zum Nachfolger .NET MAUI für mich der logische Schritt.

Seit .NET 8.0 ist MAUI zu einer wirklich stabilen und zukunftssicheren Plattform gereift, die sich ideal für unser White-Label-App-Konzept eignet. Als fester Bestandteil von .NET wird MAUI langfristig gepflegt – ein entscheidender Faktor für eine skalierbare und nachhaltige Lösung wie Home of Apps.

Die Herausforderung

Ein zentrales technisches Problem war die Navigation innerhalb der App: MAUI basiert auf dem Shell-Konzept, das für statische App-Strukturen optimiert ist. Unsere Herausforderung bestand darin, eine dynamische Menüstruktur zu entwickeln, die sich direkt aus dem Shopify-Backend des jeweiligen Shops speist.

Das Ergebnis? Unsere White-Label-App bezieht mittlerweile 90 % aller Inhalte direkt aus dem verbundenen Shopify-Shop. Nur die Startseite, die Shopify nicht bereitstellt, kommt aus unserer eigenen Cloud-Plattform.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Datenschutz. Unsere App kommuniziert direkt mit Shopify – unsere Cloud-Plattform hängt nicht dazwischen. Das bedeutet, dass wir keine Kundendaten erfassen. Was sich Nutzer ansehen oder kaufen, bleibt ausschließlich beim Shop-Betreiber – ein entscheidender Vorteil für datenschutzbewusste Händler.

Schnelle Anpassung & Skalierung

Ein großer Vorteil von MAUI ist die einfache Anpassbarkeit:

✅ Themes ermöglichen schnelle Farbänderungen für individuelle Brandings
✅ SVG-gestützte Icon-Generierung erlaubt flexible Anpassungen von App-Icon & Splash Screen
✅ Fastlane & Automatisierung sorgen für effiziente Prozesse – Änderungen und neue Apps lassen sich in kürzester Zeit umsetzen

Durch diese Kombination können wir innerhalb weniger Tage eine komplett personalisierte Mobile App veröffentlichen. Der einzige verbleibende Engpass? Der Review-Prozess in den App Stores. 😉

🔹 Neugierig geworden? Wollt ihr mehr über Home of Apps erfahren oder eine Demo buchen? Dann schaut in den ersten Kommentar!

🎁 Special Deal: Aktuell gibt es den ersten Monat Home of Apps kostenlos, wenn ihr eine Demo bucht – aber nur für kurze Zeit! 🚀

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf LinkedIn veröffentlicht.